Slide_01.webp
Slide_03.webp
previous arrow
next arrow
Shadow

Modellsport-Club Oldenburg-Edewecht e.V.

 

Der Modellbauclub im Norden

„Aktuelles”

Bei den regionalen Jugendmeisterschaften 2025 konnte die MCOE e.V. Jugend ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen. Bilder vom Wettkampftag sind in der Galerie „Regionale Jugendmeisterschaften 2025 in Edewecht” zu finden.

Das MCOE e.V. Freundschaftsfliegen 2025 war ein voller Erfolg. Bilder vom Wochenende sind in der Galerie zu finden. 
Ein Video vom Freundschaftsfliegen ist ebenfalls in der Galerie.

Die Termine für das Hallenfliegen 2025/26 findet Ihr im Terminkalender!

 

Modellflug beim MCOE e.V.

 

  • Mit vereinten Kräften und schweren Maschinen wird die Hütte verladen.
    Mit vereinten Kräften und schweren Maschinen wird die Hütte verladen.

    Adieu Frequenzhütte

    Über viele Jahre war die Frequenzhütte zentraler Treff- und Angelpunkt auf dem Flugplatz des MCOE. In Zeiten der 27, 35 und 40 MHz Fernsteuerungssysteme wurde hier die Vergabe der Senderkanäle koordiniert. Das war wichtig, um Störungen im Flugbetrieb zu vermeiden. Denn allzu oft waren Modelle verloren gegangen, weil zwei Sender auf der selben Frequenz funkten. Mit der Einführung der 2,4 GHz Systeme gehört dieses Problem mehr und mehr der Vergangenheit an. Seither wurde aus der Frequenzhütte allmählich der Fluchtort bei Schlechtwetterphasen oder einfach eine willkommene Plauschecke. Aber zu Ostern ereilte sie ihr Schicksal, denn  es kam zu einem Schwelbrand, der die Hütte unbrauchbar machte. Jetzt wurde die Hütte auf einen Tieflader verladen und abtransportiert. Die entstandene Baulücke soll in den nächsten Wochen durch eine neue Hütte ersetzt werden... 

  • Im Mais ist das Flugzeug leicht zu übersehen.
    Im Mais ist das Flugzeug leicht zu übersehen.

    Spektakulärer Flugzeugfund

    Während eines Patrolienfluges im Rahmen des "Friendship flying" am 6. September 1944 2025 über dem Ammerland war ein Kampfflugzeug der USAAF außer Kontrolle geraten und in der Nähe des Einsatzstützpunktes in moorigem Gelände abgestürzt und galt seit dem als verschollen. Nun ist es einem Such- und Rettungsteam des Modellsport-Club Oldenburg-Edewecht e.V. in einer aufwändigen Aktion gelungen das Flugzeug, von dem es weltweit nur noch wenige, flugfähige Originale gibt, in einem Maisfeld in der Nähe des „Jückenweg Airfields” aufzuspüren und zu bergen. „Die Geschichte von dem Jäger, der in unserer Gemeinde verborgen liegen soll, ließ uns keine Ruhe”, so Sebastian Kannegießer „und so haben wir die verfügbaren Akten studiert und Zeitzeugen befragt um die Lage des Flugzeugs eingrenzen zu können.” „Aber das Gelände ist nur schwer zugänglich und der Mais behindert nicht nur beim Gehen, sondern lässt auch nur wenige Meter Sicht zu. So kann es sein, dass man direkt am gesuchten Objekt vorbei läuft ohne es zu entdecken”, ergänzt Andi Meyer. „Da aber die Maisernte kurz bevorsteht, war Eile geboten, denn eine moderne Erntemaschine lässt von dem historisch wertvollen Modell nur noch Trümmer übrig”. Und Jens Janssen ergänzt: „Umso glücklicher sind wir, dass wir die „Mustang” finden und bergen konnten. Das Modell scheint auch nur geringfügige Schäden erlitten zu haben und wird sicherlich restauriert werden. Wir hoffen deshalb die P-51D  beim nächsten Freundschaftsfliegen wieder über unserem Flugplatz bewundern zu können.”
    Weitere Bilder sind in der Galerie.

  • WW-1 Doppeldecker im Display über dem Jückenweg Airfield.
    Bei herrlichstem Wetter boten die Modellflugzeuge ein imposantes Flugbild.

    Drei Tage Ausnahmezustand.

    Was den Münchnern die Wiesn, den Kölnern der Karneval ist, ist dem MCOE e.V. das Freundschaftsfliegen. So auch in diesem Jahr. Vom 5. bis zum 7. September 2025 fand das traditionelle Treffen der Modellflieger auf dem Jückenweg Airfield in der Gemeinde Jeddeloh statt. In diesem Jahr waren mehr als 80 Wohnwagen und Caravans angereist um bei bestem Flugwetter die Flugkünste der Anderen zu bestaunen oder die eigenen unter Beweis zu stellen. Aber am wichtigsten war das Wiedersehen mit alten Freunden um die aktuellen Projekte zu besprechen, sich in Fachsimpeleien zu verlieren und schließlich gemeinsam zu feieren. In diesem Jahr standen mit dem Mikadofliegen und der Fuchsjagd zwei "Wettbewerbe" auf dem Programm des Freundschaftsfliegens. Die weitere Highlights des Wochenendes waren die Flugvorführungen der "Flying Legends", das Display eines Pulsor getriebenen Deltamodells oder Formationsflug zweier WWI Doppeldecker. Fotos vom Wochenende sind in der Galerie zu finden.

    Von den Gästen haben wir ein tolles Feedback erhalten:

    Weiterlesen: Freundschaftsfliegen 2025