Modellsport-Club Oldenburg-Edewecht e.V.
Bodos DC3
Am Ostersamstag, dem 19. April 2025 kam es wieder zu dem mittlerweile traditionellen Show-Down der wagemutigsten Piloten des MCOE e.V. – dem Mikadofliegen um den Osterpokal. Bei diesem Wettbewerb ist es das Ziel mit dem Modellflugzeug auf dem Flugfeld aufgestellte Styroporstangen zu durchfliegen. Das bedeutet natürlich das Ziel im Tief- ja sogar Tiefstflug anzuvisieren. Und als wäre das nicht schon herausfordernd genug, gilt es auch noch die Modelle der anderen Teilnehmer im Blick zu behalten. Denn einerseits will man das Ziel als erster erreichen, sonst durchfliegt das eigene Modell nur noch eine Wolke aus Styroportrümmern. Andererseits will man auch Kollisionen mit anderen vermeiden, denn das bedeutet häufig das Ende für den jeweiligen Durchgang und mehr oder weniger aufwendige Reparaturarbeiten.
In diesem Jahr war der Wettergott gut gelaunt und hatte dem Jückenweg Airfield sonniges Wetter und leichtem Wind aus NordWest beschert. So waren es 12 Teilnehmer, die am diesjährigen Wettbewerb teilnahmen. Geflogen wurden drei Durchgänge in vier Fights mit je drei Piloten und jeder Treffer wurde als einfacher Punkt gezählt. Treffer in Rückenfluglage zählten doppelt.
Mit dem Prädikat „Top-Verein” zeichnet der Deutsche Modellflieger Verband Vereine aus, die sich erfolgreich in der Jugendarbeit engagieren. Der MCOE e.V. hat in den letzten Jahren eine starke Jugendgruppe mit derzeit 14 aktiven Mitgliedern aufgebaut. Besondere Highlights der Jugendarbeit im vergangen Jahr waren unter Anderem die erfolgreiche Teilnahme an den regionalen Jugendmeisterschaften Niedersachsen I und der vereinsinterne Brausepokal Wettbewerb. Da ist es nur logisch, dass der Modellsport-Club Oldenburg-Edewecht e.V. in die Riege der Top-Vereine aufgenommen wird. Am Osterwochenende wurde nun das entsprechende Schild am Vereinsheim durch Olaf, unserem ersten Vereinsvorsitzenden, und Horst, DMFV Mitgliederbeauftragter für die Region Niedersachsen I, angebracht.
Am ersten Aprilwochenende fand wieder der traditionelle Fliegen um den Segelpokal des MCOE e.V. auf dem Jückenweg Airfield statt. Bei strahlendem Himmel hatten sich acht Piloten zur Teilnahme gemeldet. Geflogen wurden drei Durchgänge, wobei die zwei Besten zur Wertung kamen. Aufgabe: Nach dem Start mit eigener Motorleistung oder im F-Schlepp durfte das Segelflugzeug maximal 60 Sekunden auf die jeweilige Ausgangshöhe gebracht werden. Danach galt es 10 Minuten lang zu segeln und anschließend im dreigeteilten Zielfeld zu landen. Für jeden Flug wurden dem Teilnehmer 1000 Punkte gutgeschrieben. Über- oder Unterschreitung der 10 minütigen Regelflugzeit wurde je Sekunde mit einem Punktabzug „bestraft”. Eine Landung im Zielfeld wurde mit 50 Bonuspunkten für die außenliegenden Felder und mit 200 Punkten für das zentrale Zielfeld belohnt, sofern das Modell sich nicht um mehr als 90° aus der Landeachse drehte. Überschläge oder der „Verlust” von Teilen, z.B. der Kabinenhaube, bedeuteten, dass keine Bonuspunkte gewertet wurden. Im Idealfall konnten maximal 2400 Punkte erzielt werden.