Modellsport-Club Oldenburg-Edewecht e.V.
Modellflug beim MCOE e.V.
Am Samstag wurden wir von einem besonderen Besucher auf dem Modellflugplatz überrascht. Wolfram Pille (99) ließ es sich nicht nehmen, die jungen Piloten anzuspornen. Wolfram ist der älteste Modellflieger im Umkreis, seit vielen Jahren dem Modellflug verbunden und noch immer aktiver Pilot. Er nahm auf dem Siegerpodest Platz und berichtete im Kreis der Wettbewerbsteilnehmer von seinen fliegerischen Anfängen in den 1960er Jahren. Helmut arbeite bei der Weserflug AG, die später mit der Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH zu Vereinigte Flugtechnische Werke (VFW) fusionierte. Er hat über viele Jahre die Jugendgruppe in seinem Heimatverein geleitet und an vielen Wettbewerben teilgenommen.
Am Samstag dem 23. August fanden auf dem Flugplatz des Modellsport-Club Oldenburg-Edewecht e.V. die regionalen Jugendmeisterschaften statt. Geflogen wurde in den Disziplinen Freiflug, Elektrosegelflug, Junior Klasse, Expert Klasse sowie im F-Schlepp. Zu den Wettbewerben waren 16 Kinder und Jugendliche aus acht Vereinen gemeldet, wobei der MCOE die teilnehmerstärkste Mannschaft stellte. Nach dem Registrieren der Piloten übernahm Ilja Olomski als Vertreter des Deutsche Modellflieger Verbands die Begrüßung der Offiziellen und der Piloten. In dem obligatorischen Pilotenbriefing wurden die Sicherheitsregeln, die Eigenarten des Flugplatzes und die Wettkampfregeln besprochen. Um 10:30 Uhr begannen dann die Wettbewerbe mit dem Freiflug, zu dem sieben Piloten und eine Pilotin gemeldet waren. Die Kunst im Freiflug liegt sicherlich darin, das Modell an der Schleppleine ausreichend zu beschleunigen, um eine stattliche Ausgangshöhe zu erreichen das aber andererseits so gefühlvoll zu machen, dass die Tragflächen den auftretenden Kräften standhalten. Geflogen wurden am Samstag zwei Durchgängen, aus denen Alica vom MCOE e.V. als Siegerin hervorging.
Weiterlesen: Regionale Jugendmeisterschaften 2025 beim MCOE e.V.
Damit das diesjährige Freundschaftsfliegen vom 5. bis zum 7. September 2025 ein voller Erfolg wird, haben wir begonnen Detailverbesserungen durchzuführen. In den letzten Jahren galt das „Schlangenprinzip” für den Ablauf der Flüge. Wer also sein Modell als erster sein Modell in der Flightline platzierten konnte auch als erster fliegen. Das führte bei einigen Piloten zu Unmut, weil Manche mehrere Modelle in die Warteschlange stellten und damit mehrere Flug-Slots für sich reservierten. Um dem vorzubeugen, werden wir die Flüge dieses Mal über eine Anzeigentafel zu organisieren. Die Piloten erhalten dann themengebundene Flugslots. Horst wird während der Veranstaltung die Organisation und Moderation übernehmen. Damit hat das Schlangestehen beim MCOE e.V. ein Ende und jeder Pilot sollte damit die Möglichkeit haben sein Modell und Flugkünste zu präsentieren.