Die Jugendgruppe des MCOE für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren
bei uns kannst Du.
Flugmodelle basteln, bauen und wenn's sein muss auch reparieren
an einem (Modell-)Flugsimulator üben
lernen wie Du ein ferngesteuertes Flugzeug startest, fliegst und sicher wieder landest. Dabei helfen Dir erfahrene Fluglehrer.
im Winterhalbjahr in der Halle Indoorfliegen
Die MCOE Jugendgruppe verabschiedet sich in die Ferienpause.
Wir machen Sommerferien!
Am Mittwoch vor den Sommerferien haben wir es mal wieder richtig krachen lassen und intensiv für die Jugendmeisterschaften im August auf unserem Flugplatz geübt. Aber jetzt sind Sommerferien und das Trainerteam gönnt sich eine Pause vom Regelbetrieb. Das bedeutet, dass wir während der Ferien Lehrer-/Schülerfliegen nur nach Absprache anbieten werden und an Mittwochnachmittagen nicht zuverlässig auf dem „Jückenweg Airfield” oder dem „Hangar 23” sind. Am letzen Ferienwochenende geht es dann mit der Ferienpassaktion wieder weiter.
Anton, Horst und Wilfried bereiten das Huckpackgespann zum Start vor.
„Endlich wieder auf den Flugplatz”
... dachten sich die Jugendlichen und Trainer der MCOE e.V. Jugendgruppe und trafen sich am Mittwoch zum ersten Mal auf dem Jückenweg Airfield, dem Modellflugplatz in Jeddeloh I. Zwei junge Piloten hatten den ersten Kontakt zur aktiven Modellfliegerei und erhielten von Jörg ihre ersten „Unterrichtsstunden” im Lehrer-/Schüler Modus. Klar, dass die Neuen sehr aufgeregt waren, aber mit einem erfahrenen Piloten an der Seite legte sich die Aufregung schnell. Die Jugendgruppe hat auch mit dem Training zur Teilnahme an den regionalen Jugendmeisterschaften 2025 begonnen. Horst hatte seinen Huckpackflieger, eine „Big Kadett” – ein Eigennachbau in Holzbauweise, 2,50 Meter Spannweite angetrieben von einem ZG 38 – vorbeitet, um unseren Jungpiloten die Möglichkeit zum Segelflugtraining zu geben. Um den reibungslosen Ablauf des Huckpackstarts und der Seglerfreigabe zu testen hatten Horst (Big Kadett) und Wilfried (Segler) den ersten Flug durchgeführt. Danach übernahm Anton den Segler.
Bauprojekt Jonny: Die Jugendlichen besprechen den Bau der Rumpfspanten.
Bauproject „Jonny“
Wir bereiten uns auf die regionalen Jugendmeisterschaften mit dem Bau des „Jonny“ vor. Das Modell entsteht nach einem Bauplan von Outerzone. Unsere Jonnys werden einen 3S-Elektoantrieb erhalten und über drei Achsen gesteuert. Wir haben damit begonnen, die Spanten für den Rumpf zu bauen.