
FliegerFlohmarkt Weser-Ems
Am 9. Februar 2025 war es wieder soweit. Der MCOE hatte zum FliegerFlohmark Weser-Ems eingeladen, und viele Anbieter und Interessenten nutzten den Sonntag Nachmittag um Flugmodellen und Zubehörteilen ein neues Zuhause zu geben. Schließlich fristen wohl bei allen Modellpiloten einige Schätze ein Schattendasein im Keller oder auf dem Dachboden, nur weil man sich an ihnen „sattgeflogen“ hat und lieber mit anderen Flugzeugen zum Airfield fährt. Genau diese schönen Modelle haben es anderen Piloten angetan und jetzt in einem anderen Hangar ihr neues Zuhause bezogen. Selbst diejenigen, die keinen Geschäftsabschluss machten, waren mit dem Flohmarkt sehr zufrieden, denn es bot sich an allen Ständen die Gelegenheit zum Fachsimpeln. So wurden dann immerhin Erfahrungen ausgetauscht, wenn nicht am Stand, dann im „Flohmarkt Café". Denn die Frauen der MCOE Aktiven haben wiedereinmal ihre Backkünste unter Beweis gestellt und boten Heißgetränke und selbstgebackene Kuchen zur Stärkung an.

Weihnachtsfeier und Tombola
Zum Abschluss des Hallenflugjahres 2024 trafen sich die MCOE e.v. Piloten und viele Gastpiloten in der Edewechter Sporthalle am Göhlenweg um sich kurz vor dem Weihnachtsfest bei Kinderpunsch, Glühwein und Grillwürstchen auf die „anstrengenden” Festtage einzustimmen. Olaf hatte für den Grill und die Getränke gesorgt, die gegen eine Spende zu haben waren.
Die Jugendgruppe hatte ihrerseits eine große Tombola organisiert und dafür von Unternehmen der Region und bekannten Modellbauhersteller Preise eingeworben. Am Ende standen über 300 Preise bereit und so konnte jedes Los einen kleinen oder auch großen Gewinn erzielen.

MCOE erhält gewichtige Stimme im DMFV
Auf der Gebietsversammlung des DMFV für das Gebiet Niedersachsen 1 wurden Ilja Olomski (Modellbauclub Jever e.V.) und Horst Krüger (MCOE e.V.) zu Gebietsbeauftragten gewählt. Mit Horst, einem Urgestein unseres Vereins, erhält der MCOE eine gewichtige Stimme im Deutschen Modellflieger Verband (DMFV).