Geschenktem Modell...
Dieses Flugzeug hatte die Jugendgruppe geschenkt bekommen und fristete einige Zeit ein Schattendasein in unserem Hangar. Nun sollte es endlich wieder in die Luft und für das Flugtraining benutzt werden. Also Motor und Empfänger eingebaut, Servos und Ruderausschläge überprüft, Schwerpunkt eingestellt. Dann die ersten Flüge. Das Flugzeug machte im Flug einen wirklich guten Eindruck. Beim vierten Flug klappt einfach die Tragfläche zusammen. Und dass obwohl der Flieger einen wirklich robusten Eindruck gemacht hat. Bei genauem Hinsehen war die Ursache für das Versagen auch schnell gefunden: Der Erbauer hatte offensichtlich die Fläche geteilt erstellen wollen und Steckungsrohre eingebaut, sich dann aber dazu entschlossen die Tragfläche doch einteilig auszuführen. Nur Schade, dass er beim Zusammenbau vergessen hat die Steckung selbst einzusetzen. Damit war die Sollbruchstelle perfekt konstruiert und hat die einwandfreie „Funktion” demonstriert.
Fazit:
„Geschenktem Modell schaut mal besser auch In die Fläche.”